Die Aufgabe
Britvic erkannte sofort, dass die Telemetriedaten aus den installierten Zapfanlagen wertvolle Erkenntnisse liefern. Diese Kenntnisse wollte das Unternehmen in seine Marketing- und Strategieplanung einfließen lassen, wie Scott MacKenzie, Director of Beyond the Bottle Platforms bei Britvic, erklärt: „Damit können wir eine wirklich umfangreiche Datenbank mit Informationen aufbauen, die wir nutzen können, um Verbrauchertrends, Prognosen und Maschinenfähigkeiten zu verstehen.“
Um diese Informationen zu erhalten, schloss Britvic die Zapfstellen in der Testphase über ein Software-as-a-Service-Modell an. Nachdem das Unternehmen jedoch das Marktpotenzial des Produkts erkannt hatte, suchte es nach dem besten Weg für eine direkte Vernetzung.
„Da wir expandieren wollen, sind Skalierbarkeit und zuverlässige Konnektivität entscheidend“, sagt Scott McKenzie. „Wir brauchten einen zuverlässigen Konnektivitätspartner, um unser Wachstum zu unterstützen.“
„Die Sicherheit stand von Anfang an im Vordergrund unserer Überlegungen. Das war einer der Gründe, warum wir uns für Wireless Logic entschieden haben – um einen vertrauenswürdigen Partner zu haben, der über ein eigenes Netzwerk verfügt.“
Scott MacKenzie,
Director Beyond the Bottle Platforms, Britvic