Herausforderung
Während der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim hatten Gartenbauunternehmen zehn Gärten auf dem Spinelli-Gelände des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V. (VGL) gestaltet.
BEEOTOPIA hat die Begrünung der zehn Meter hohen VGL Pergola mit Rankseil, Webnet, Core- und Textilsystem umgesetzt. Diese Aussichtsplattform bot auf fast 50 Quadratmetern vertikaler Fläche Platz für nicht weniger als 1700 Pflanzen. Zusätzlich hat BEEOTOPIA auf 30 Quadratmetern bodengebundene Rankpflanzen in nachhaltigen Textiltaschen eingesetzt.
Die Aufgabe bestand darin, das automatische Bewässerungs- und Düngesystem von BEEOTOPIA ausfallsicher zu vernetzen, ohne dass ein bestehendes WLAN genutzt werden konnte.
Die Zukunft
Vertikalbegrünung ist nicht nur aufgrund der optischen Aufwertung von Stadtquartieren eine feste Komponente in der Stadtplanung, sondern kann auch energetisch wirken. „Je nach Fläche hat die Vertikalbegrünung einen enormen kühlenden und dämmenden Effekt“, erklärt Anja Thies. „Es gibt Projekte, bei denen die Umgebungstemperatur durch die Verdunstungskühlung um drei bis fünf Grad gesunken ist. Durch die so vorkonditionierte Luft konnte auf den Einsatz von Klimaanlagen im Sommer verzichtet werden. Andererseits können Pflanzen und das verwendete Substrat der wandgebundenen Begrünung auch die Winddurchlässigkeit reduzieren und dämmend wirken.“
Außerdem könne das gesamte Klima im Quartier durch die aufstrebende Bauweise von vertikalen Grünflächen verbessert werden. „Bei der Durchlüftung sorgen Pflanzenwände dort für Aufwinde, wo Bäume eher kontraproduktiv sind“, so Anja Thies. „Insbesondere die Nutzung der kompletten Gebäudehöhe fördert den Kamineffekt, um Kühlung und Absorbierung komplett zu erreichen.“
BEEOTOPIA arbeitet derzeit an einem Prototyp zur Platzbegrünung, der als mobile Anlage eingesetzt werden kann. Damit, so ist sich das Team sicher, können Bereiche zwischen bestehenden Gebäuden mit geringen Umbaumaßnahmen begrünt und für die Sommermonate nutzbar gemacht werden.
„Für uns war es wichtig, uns auf eine autarke und stabile Datenverbindung verlassen zu können. Mit Wireless Logic mdex verfügen wir nicht nur über die passende Konnektivität für die Bepflanzung der VGL Pergola auf der BUGA, sondern sie ist auch noch für zukünftige Projekte nahtlos skalierbar.“
Anja Thies,
Projektleiterin von BEEOTOPIA