Was ist ein APN?
Ein APN (Access Point Name) ist die Bezeichnung für eine Verbindung oder einen Zugangspunkt von einem Mobilfunknetz (2G, 3G, 4G oder 5G) zum öffentlichen Internet oder einer privaten Netzinfrastruktur. Wenn ein mobiles oder IoT-Gerät versucht, eine Verbindung zum Internet, zu privaten Unternehmensnetzwerken oder zur Cloud-Infrastruktur herzustellen, liefert der APN den Kontext und die Informationen, die für die Herstellung dieser Verbindung erforderlich sind.
Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die APN-Typen, die Unterschiede zwischen APNs und VPNs und wie die Wahl des richtigen Bereitstellungsmodells eine stabile, sichere Konnektivität für Ihre IoT-Projekte gewährleisten kann.
Mehr über APNs
Hier ist ein Beispiel für einen APN:
„Internet.mnc012.mcc345.gprs“
Für das ungeschulte Auge mag dies wie eine zufällige Zeichenfolge aussehen. Ein APN ist jedoch so strukturiert, dass er einem Mobilfunknetzbetreiber alle Informationen liefert, die er zur Bestimmung benötigt:
- Welche IP-Adresse dem Gerät zugewiesen werden soll
- Mit welchem Netz das Gerät verbunden werden soll
- Welche Sicherheitsmethoden verwendet werden sollen
Unterschiedliche APN Typen
Public APN
Ein Public APN verbindet ein Mobil- oder IoT-Gerät mit dem öffentlichen Internet. Jedes Mal, wenn ein Gerät versucht, eine Verbindung herzustellen, weist ihm der MNO/MVNO die nächste verfügbare IP-Adresse aus einem Adresspool zu.
Public APN mit einer öffentlichen statischen IP
Wie bei einem Standard-APN werden die Geräte bei diesem Modell mit dem öffentlichen Internet verbunden. Sobald jedoch einem Gerät eine IP-Adresse zugewiesen wurde, verwendet dieses Gerät bei jeder Verbindung dieselbe Adresse.
Privater APN
Bei einem privaten APN (manchmal auch als Unternehmens-APN bezeichnet) wird das Gateway so konfiguriert, dass Daten direkt von und zu einem Gerät über das MNO/MVNO-Netz in das unternehmenseigene Netz fließen können. Der Datenverkehr muss nicht über das öffentliche Internet laufen.
Privater APN mit einer privaten statischen IP
Bei einer standardmäßigen privaten APN-Einrichtung wird den Geräten eine private statische IP-Adresse für die Verbindung mit privaten Netzen zugewiesen. Es ist auch möglich, dass Geräten eine öffentliche statische IP-Adresse zugewiesen wird.
Die Vorteile von APNs
Da mehrere APN-Optionen zur Verfügung stehen, haben Unternehmen einen größeren Spielraum bei der Konfiguration ihrer Konnektivitätsmethoden, wobei Faktoren wie Budget, Abdeckungsanforderungen und Datensensibilität berücksichtigt werden.
Eine Priorität für viele Unternehmen ist es, eine zuverlässige Konnektivität zu gewährleisten, ohne jedoch die Dateninfrastruktur des Unternehmens dem gesamten öffentlichen Internet auszusetzen. In diesen Fällen ist eine private APN-Lösung oft sinnvoll. Sie bedeutet, dass die Daten auf private MNO/MVNO- und Unternehmensnetze beschränkt bleiben können, während sie gleichzeitig die Möglichkeit bietet, die von Ihnen bevorzugten Sicherheits- und Nutzungsrichtlinien anzuwenden.
Ein privater APN kann auch eine gute Option sein, wenn Ihre IoT-Geräte und Nutzer weltweit eingesetzt werden. Die Verwendung einer Roaming-SIM mit demselben privaten APN bedeutet, dass die Geräte zuverlässig und sicher auf die Unternehmensnetzwerke oder die Cloud-Infrastruktur zugreifen können, unabhängig davon, mit welchem Land oder MNO-Netzwerk die Geräte verbunden sind.
Sprechen Sie noch heute mit Wireless Logic mdex, um eine fachkundige Einschätzung Ihrer Konnektivitäts-Anforderungen zu erhalten und die besten M2M-Optionen für Ihr Unternehmen zu finden.
Hier erfahren Sie mehr über unsere Konnektivitäts-Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungsfällen.